Dorf Tirol > Hochmuth > Spronser Seen

Zu den schönsten Bergseen Südtirols

Von der Bergstation Panoramalift zu Fuß oder mit dem Bus zur Talstation der Seilbahn Hochmuth.

Von der Bergstation der Seilbahn über den grob gepflasterten Weg hinauf zum Gasthaus Steinegg und hier Richtung Westen auf dem Meraner Höhenweg (Markierung 24) in zwar bequemer, aber doch teils etwas ausgesetzter Wanderung zur Leiteralm (ca. 50 min.) Dem Meraner Höhenweg weiter durch den Wald moderat ansteigend in knapp über einer Stunde bis zum Hochganghaus.

Hier beginnt der anspruchvollste Abschnitt dieser Wanderung, der Anstieg zum Hochgangschartl. Auf Weg Nr. 7 Anfangs noch im Zickzack über die Wiesen, dann zunehmend steiler auf steinigem Steig in eine Scharte hinein, rechts hoch und durch zerklüftete Steine auf dem durch Ketten gesicherten Steig bis zur Scharte hinauf (etwa 2 Stunden). Vom Schartl aus hat man bereits einen weiten Blick über den großen Langsee.

Weg Nr. 7 und 22 führen in weitem Bogen den Langsee entlang und hinunter zum Grünsee, vorbei an der Ruine der alten Meraner Hütte und wiederum auf sehr gutem grob gepflasterten Weg hinunter zum Oberkaser (1 Stunde). Auf dem Jägersteig (Markierung 22) zum Mutkopf und hinunter zum Ausgangspunkt.

TIPP: nutzen Sie das neue Kombiticket für Panoramalift und Seilbahn Hochmuth zum Sonderpreis! Hier gibt’s genauere Infos >

Tourenbeschreibung

  • INFOS ZUR WANDERUNG :
    Wegnummer 24, 7, 22
    Länge der Tour 1700 m
    Hm 1160 - 2486 m
    Dauer (Stunden) 7 h
    Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll
    Eigenschaft Stufen